Trennt euch nicht!

Mit Viktor Ullmanns selten gespielter Oper „Der Sturz des Antichrist“ eröffnet die Oper Leipzig ihre neue Spielzeit.

Der Sturz des Antichrist (Szenenfoto Oper Leipzig) | © Kirsten Nijhof

Theaterbesuche sind mehr als ein bloßer Zeitvertreib, lernen wir doch anhand des Bühnengeschehens so manches über uns selbst. So ist es vor allem die Motivation der handelnden Personen, die uns zur Identifikation oder zum Widerspruch anregt. Im Fall der Oper kommt zur literarischen Bedeutungsebene noch die musikalische Gestaltung, die den Text verstärken oder konterkarieren kann, die jedenfalls eine eigene emotionale Komponente beisteuert. Entscheidend für die Wirkung ist die Glaubhaftigkeit der Figuren. Die rasende Eifersucht Otellos, die finsteren Intrigen Jagos oder die engelsgleiche Unschuld Desdemonas wirken auf uns deshalb so stark, weil es sich um lebendig gestaltete Charaktere handelt, deren Handlungen psychologisch Sinn ergeben. 

In Albert Steffens Drama „Der Sturz des Antichrist“, das Viktor Ullmann für seine gleichnamige Oper wortgetreu vertonte, fehlen diese Menschen aus Fleisch und Blut, an deren Schicksalen wir Anteil nehmen könnten; stattdessen begegnen uns auf der Bühne personifizierte Prinzipien, die mehr diskutieren als handeln. Ein anthroposophisches Manifest als Textvorlage für eine Oper zu verwenden, ergibt ebenso wenig Sinn wie die Vertonung eines Parteiprogramms oder einer philosophischen Streitschrift. Dies sind schlichtweg nicht die Stoffe, aus denen überzeugendes Musiktheater entstehen kann. Dass die heutige Premiere an der Oper Leipzig trotzdem nicht zum Fiasko geraten ist, sondern sich ganz im Gegenteil sogar sehr gelohnt hat, liegt vor allem an drei Faktoren:

Zum ersten steuert Viktor Ullmanns Musik jene Emotionalität bei, die dem abstrakten Libretto fehlt. Zwischen spätromantisch schwelgenden Passagen in stark erweiterter Tonalität und expressiver Atonalität zeigt der Schönberg-Schüler ein breites Spektrum stilistischer Möglichkeiten, dem es zwar an Kohärenz mangelt, das aber sehr feinsinnig auf Situationen reagiert und wie eine zweite Beleuchtungsebene Schlaglichter setzt.

Zum zweiten haben Regisseur Balázs Kovalik und sein Team alles daran gesetzt, der statischen Vorlage möglichst viel Leben einzuhauchen. Das führt zwar dazu, dass die Bühnentechnik ein wenig zu oft bemüht und ein bisschen zu viel herumgelaufen wird, sorgt aber vor allem dafür, dass Dynamik ins Geschehen kommt, dass die Oper stets im Fluss bleibt und nicht an ihren bedeutungsschwangeren Monologen und Dialogen erstickt. 

Der dritte Grund für den Erfolg des Abends sind die Beteiligten auf der Bühne, die erkennbar alles dafür geben, dass die Aufführung ein Erfolg wird. Dies gilt vor allem für den großartigen Thomas Mohr, der wegen eines Unfalls im Rollstuhl sitzt und die sehr anspruchsvolle Partie des Regenten vom Bühnenrand aus dennoch mit unglaublicher Durchsetzungskraft singt. Seine Bühnenpräsenz ist so groß, dass man Regisseur Kovalik, der als stummes Double auf der schwebenden und schwankenden Plattform herumturnt, kaum wahrnimmt, sondern immer wieder zu Mohr schaut, der heute unfreiwillig das Klischee des an den Rollstuhl gefesselten Superschurken verkörpert. Stephan Rügamer spielt und singt die Wandlung des Künstlers von der zweifelnden, gequälten Seele hin zum selbstbewussten Wesen („Ich bin!“) sehr überzeugend, Dan Karlström und Kay Stiefermann liefern sich als Priester und Techniker ein packendes Gedanken-Duell um die Vorherrschaft von Geist oder Materie, und Sebastian Pilgrim verleiht dem Gefängniswärter eine geheimnisvolle Aura und menschliche Wärme. Stimmlich werden alle genannten Sänger ihren durchweg schwierigen Partien vollauf gerecht und auch der Chor füllt seine eher kleine Rolle überzeugend aus. 

Viele entscheidende Momente der Oper spielen sich im Orchestergraben ab – und das Hinhören lohnt sich am heutigen Abend allemal: Das Gewandhausorchester lässt sein gesamtes Spektrum  an Klangfarben aufleuchten und spielt die ungewohnte und komplexe Partitur fast wie selbstverständlich. Dies ist nicht zuletzt der souveränen Leitung Matthias Foremnys zu danken, der Ullmanns Musik ein denkbar guter Anwalt ist.

Das Publikum bedankt sich am Ende mit ungeteiltem Jubel für einen szenisch, schauspielerisch und musikalisch sehr gelungenen Opernabend. Und doch bleibt abschließend die Frage: Haben wir es bei dieser Oper mit einer verschwurbelten Philosophie-Abhandlung zu tun, die nur deshalb auf dem Spielplan steht, weil man es dem in Auschwitz ermordeten Komponisten moralisch schuldig ist? Ich denke nicht. Zum einen ist Ullmanns Musik ungeachtet des problematischen Sujets hörenswert, zum anderen enthält auch der Text bei allem Wortgeklingel durchaus Ideen, über die man nachdenken kann und sollte. Vor allem der Kampf zwischen Glaubensüberzeugungen und Wissenschaft bzw. Technik führt bis heute immer wieder zu Konflikten, wie nicht zuletzt die Corona-Pandemie eindrücklich aufzeigt. Zeitlos ist daher auch der Appell des Künstlers an die beiden widerstrebenden Prinzipien, der am Ende eingeblendet wird: „Der Menschheit wegen, Brüder, trennt euch nicht!“ Dass die Kunst als Brückenbauerin dazu einen wesentlichen Beitrag leisten könnte, gehört zu den wichtigen Erkenntnissen dieses Abends.

Frank Sindermann

25. Sptember 2021
Oper Leipzig

Viktor Ullmann: „Der Sturz des Antichrist“
Weitere Aufführungen: 1./10./17.10.2021

 

Anspruchsvoller Auftakt

Das Gewandhausorchester eröffnet seine 241. Saison mit Werken von Gubaidulina und Rachmaninoff.

Sofia Gubaidulina, 1981 (Detail) | © Dmitri N. Smirnov (Lizenz: CC BY 2.5)

Mit fast 90 Jahren ist Sofia Gubaidulina noch immer eine Visionärin, die mit musikalischen Mitteln den letzten Dingen nachspürt. In ihrem Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Bajan und Orchester, uraufgeführt 2017 in Boston, nimmt sie die Dreierbesetzung zum Anlass, „Drei-heiten“ auf unterschiedlichsten musikalischen Ebenen zu untersuchen; vom fundamentalen harmonischen Prinzip des Dreiklangs bis zur dreiteiligen Form des Konzerts reichen die Bezüge zur Zahl drei, welche am Ende auf die göttliche Trinität verweisen. Somit ist dieses Werk wie viele andere der Komponistin Ausdruck tiefer Religiosität, wenn auch weniger offensichtlich als das „Offertorium“ oder die „Sieben Worte“.

Entgegen der gewählten Gattungsbezeichnung nimmt Gubaidulina das konzertante Element im Tripelkonzert sehr zurück. Kaum einmal spielen die Solist:innen zusammen, über weite Strecken agieren sie eher nach- als miteinander. Gleichzeitig bietet das Werk nur wenig Raum für virtuose Selbstdarstellung. Dass die Solopartien dennoch alles andere als nebensächlich wirken, liegt vor allem an den hervorragenden Solist:innen. Anders als Martynas Levickis, der heute aus unerfindlichen Gründen Akkordeon statt Bajan spielt, waren Baiba Skride (Violine) und Harriet Krijgh (Violoncello) bereits an der Uraufführung beteiligt, und man merkt ihnen an, dass ihnen das Konzert ebenso viel bedeutet wie dem Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, der es mit ihnen gemeinsam aus der Taufe gehoben hat.

Als Eröffnungsstück stellt das Werk nicht nur für die Musiker:innen eine Herausforderung dar: Der tiefe Ernst der Komposition, die Strenge, mit der die eher abstrakten Prämissen durchexerziert werden, und das Fehlen leicht fasslicher melodischer Gestalten erfordern vom Publikum große Konzentration. Dieses bedankt sich am Ende mit freundlichem Applaus, der zwar keine Begeisterung ausdrückt, wohl aber Respekt vor einer Komponistin, die auch im hohen Alter unbeirrt sagt, was sie sagen muss. Ihr zuzuhören, lohnt jede Mühe.

Rachmaninoffs 2. Sinfonie schließt sich nach der Pause überraschend gut an, obwohl sie mehr als ein Jahrhundert vor Gubaidulinas Tripelkonzert entstanden ist. Wie nur wenige weitere Werke des Komponisten belegt diese Sinfonie den hohen satztechnischen Anspruch einer Musik, die allzu oft auf schöne, um nicht zu sagen: kitschige Melodien reduziert wurde und immer noch wird. Leider wird Andris Nelsons der hohen Komplexität der Sinfonie heute nicht vollauf gerecht. Während der Kopfsatz unter rhythmischen Unstimmigkeiten und einer suboptimalen Klangbalance leidet, gewinnt die Aufführung dann zwar von Satz zu Satz deutlich an Qualität; insgesamt vermisse ich aber immer wieder den langen Atem, der die wunderbaren Einzelbeiträge des Orchesters zum großen Ganzen verwöbe. Nichts wirkt hier logisch zwingend, die Steigerungswellen entfalten kaum Sogwirkung, das Timing ist oft nicht auf den Punkt. Mitunter gerät der musikalische Zusammenhalt sogar fast ins Wanken, wie etwa kurz nach der langen Generalpause im Adagio. Dass die Aufführung trotzdem hörenswert ist, liegt vor allem an der großen Spielfreude aller Beteiligten, an den hervorragenden Soli – nicht nur der Klarinette! – und natürlich dem unnachahmlichen Klang des Gewandhausorchesters, der zu Rachmaninoff perfekt passt und anscheinend kaum unter der Corona-Zwangspause gelitten hat. Nelsons weiß dies und kostet es in vollen Zügen aus; dass diese Musik aber weit mehr ist als eine Aneinanderreihung schwelgerischer Klänge, wird heute leider nur selten hörbar.

Der begeisterte Applaus am Ende des Konzerts ist sicherlich nicht nur dem effektvollen Schluss der Sinfonie geschuldet, sondern auch Ausdruck der Freude darüber, dass Veranstaltungen wie diese nun endlich wieder möglich sind. Hoffen wir, dass dies möglichst lange so bleibt.

Frank Sindermann

17. September 2021
Gewandhaus, Großer Saal

Gewandhausorchester
Andris Nelsons, Dirigent
Baiba Skride, Violine
Harriet Krijgh, Violoncello
Martynas Levickis, Akkordeon